Leichtbauplatten

Leichtbauplatten
Leichtbauplatten,
 
aus langfasriger Holzwolle mit anorganischen Bindemitteln (z. B. Zement, Baugips, Magnesit) gebundene, bei hohen Temperaturen in Formen gepresste und anschließend getrocknete, nagelbare Bauplatten. Mehrschichtleichtbauplatten bestehen aus Schaumstoffplatten und ein- oder beidseitigen Leichtbauplattenschichten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holzwolle-Leichtbauplatten — Holzwolle Leichtbauplatten,   plattenförmiger Holzwerkstoff, hergestellt durch Mischung von Holzwolle mit mineralischen Bindemitteln (Magnesitmörtel, Portlandzement, Gips u. a.) und Verpressung des Gemisches zu Platten. Holzwolle Leichtbauplatten …   Universal-Lexikon

  • Holzwolle-Leichtbauplatte — HWL Oberflächenstruktur Herkunft Rohstoffe Zement bzw. Magnesit; Holz Primärenergiever …   Deutsch Wikipedia

  • Heraklith — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1908 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Naturdämmstoff — Wärmedämmung eines Hausdachs mit Holzfaserdämmplatten kombiniert mit Einblasdämmung aus Zellulose. Unter dem Begriff Naturdämmstoffe werden Dämmstoffe aus Materialien pflanzlicher oder tierischer Herkunft zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen — Dämmstoffblock aus Hanffasern Unter Naturdämmstoffe werden Dämmstoffe auf pflanzlicher oder tierischer Basis zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsstoffe 2 Dämmwirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …   Deutsch Wikipedia

  • Messedesign — Messestand Unter Messebau versteht man alle Tätigkeiten, die mit dem Bau von Messeständen zu tun haben. Dazu gehören die Planung, die Gestaltung, der Auf und Abbau und oft auch die Einlagerung. In einem engeren Sinne bezeichnet Messebau auch nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandverhalten — Das Brandverhalten eines Baustoffes wird entsprechend folgendem Schema eingeteilt: deutsche bauaufsichtliche Benennung Zusatzanforderung Baustoff klasse DIN EN 13501 1 Baustoff klasse DIN 4102 1 Prüfnorm keine Rauch entwicklung kein brennendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferndorf (Kärnten) — Ferndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Egger (Unternehmen) — Fritz Egger Rechtsform GmbH Co. OG Gründung 1961 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”